|
Zwei Tage
Zeit Festival für improvisierte Musik |
|
|
Eine
Koproduktion des Musikpodiums
der Stadt Zürich, der ignm
zürich und der Werkstatt
für Improvisierte Musik (WIM) Zürich.
Organisation und
Programm: Sandra Weiss (ignm zürich), Tizia Zimmermann (WIM Zürich), Daniel Studer (Musikpodium der Stadt Zürich) |
|
|
Zwei Tage Zeit, das Festival für Improvisierte Musik, wechselt in den Kunstraum Walcheturm, ein beliebter Standort in Zürich für Experimentelle Musik.
In dieser Ausgabe stehen Konzept-Improvisationen, Musik in Verbindung mit Tanz und Performance sowie verschiedene Konstellationen mit Perkussion und Schlagzeug im Vordergrund.
Das Trio N.E.W. mit dem neuen Stück "Blob", …besteh[end] aus menschlichem Willen, elektronischen Widerständen, digitalen Bugs und analogen Kabelbrüchen…, einem Raum-, Zeit-, Klang -Konzept des Doppel-Duos "Summetria", einem dreiteiligen Konzept der Sängerin, Performerin Lara Süss und Jacek Adam Chmiel, wie auch einem strukturierenden Konzept des Duos "Azeotrop". Das Duo Meier – Landolt verbinden das Schlagzeug mit Synthesizer, Computer und Elektronik. Stefanou – Kocher befassen sich mit Beziehungen zwischen Kinetik, Raum und Klang mit Tanz und Akkordeon.
Zwei Tage Zeit zeigt verschiedene Ausdrucksformen zeitgenössischer Improvisation.
|
|
|
Freitag, 21. Januar 2022 und
Samstag, 22. Januar 2022
jeweils ab 19.30 Uhr
Kunstraum Walcheturm
Kanonengasse 20
8004 Zürich
|
|
Eintritt
Fr. 30.- / 15.- (erm.) pro Abend
Beide Abende Fr. 50.- / 25.- (erm.)
ignm- und WIM-Mitglieder: ermässigter Eintrittspreis
Tickets hier |
|
|
Freitag, 21. Januar
19.30 Uhr
Meandertale
Lara Süss, Stimme und Objekte
Jacek Adam Chmiel, Synthesizer und Klangobjekte
|
|
Samstag, 22. Januar
19.45
Uhr
Trio N.E.W.: The Blob
Sabine Ercklentz, Trompete, Elektronik
Andrea Neumann, Innenklavier, Mixer
Ute Wassermann, Stimme, Vogelstimmenpfeifen, Resonanzobjekte
|
|
|
20.45
Uhr
Summetria
Cyprien Busolini, Viola
Frantz Loriot, Viola
Burkhard Beins, Perkussion
Christian Wolfarth, Perkussion
|
|
21.00
Uhr
Dafni Stefanou, Tanz
Jonas Kocher, Akkordeon
|
|
|
22.00 Uhr
Azeotrop
Dominik Blum, Hammond-Orgel, Stimme
Peter Conradin Zumthor, Schlagzeug
|
|
22.15 Uhr
Tree Ear
Sebastian Strinning, Reeds
Manuel Troller, Gitarre
Gerry Hemingway, Drums |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Programm von 2006 finden Sie hier
Das Programm von 2008 finden Sie hier
Das Programm von 2010 finden Sie hier
Das Programm von 2012 finden Sie hier
Das Programm von 2014 finden Sie hier
Das Programm von 2016 finden Sie hier
Das Programm von 2018 finden Sie hier
Das Programm von 2020 finden Sie hier
|
|
|
ie